Go to Success
Image default
Angebote

Kunststoffboden, Holzboden oder Fliesen?

Kunststoffboden, Holzboden oder Fliesen? 

Wenn es um Haus Einrichtung- und Interieur Fragen geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das ist auch gut so. Ob man nun einen rustikalen Eiche-Parkettboden sucht, große Fliesen in die Küche legen möchte oder einen Kunststoffboden verlegen möchte. Jeder Boden hat seine Vorteile.

Vor allem Kunststoffböden haben die Eigenschaft besonders stark und pflegeleicht zu sein. Verglichen mit einem Holzboden eignet sich ein Kunststoffboden auch für verschiedene Zwecke, wie z.B. den Gebrauch im Wohnzimmer, Badezimmer oder auch in der Garage. Dabei kann der Boden immer noch stylisch, schick und hochwertig aussehen. Es gibt mittlerweile nämlich so viel verschiedene Bodenbeläge in unterschiedlichen Farben und Ausfertigungen, dass sicher für jeden das passende dabei ist. Wenn man z.B. Kunstharz gießen,möchte, kann man diesen nicht nur als Bodenbelag sondern auch als echtes Kunstwerk verwenden. Hiermit lassen sich Figuren formen, alte Böden restaurieren und Möbelstücke wieder in neuem Glanz erstrahlen. Wer es etwas cooler und minimalistischer möchte, der entscheidet sich evtl. für einen ganz anderen Look. 

Kann man Beton auch in den eigenen 4 Wänden verwenden?

Mit einem sogenannten Beton cire boden kann man seinem eigenen Haus oder seinem Arbeitsplatz einen richtig coolen, industriellen und modernen Look verleihen. Beton ist schon lange nicht mehr das etwas zu robuste Material, das im Straßenbau verwendet wird, sondern zeigt sich vor allem im Haus als echtes Highlight. Beton Cire hat ein nahtloses Finish und eine echte Betonoptik. Durch seine tollen Eigenschaften wird es gerne in der Küche oder im Badezimmer sowie im Arbeits- und Wohnbereich verwendet. Richtig cool ist, dass es das Finish nicht nur im bekannten grauen Betonlook, sondern auch in anderen Farben wie Taupe und Rot gibt. 

 

Weder Beton noch Parket


Wer auf der Suche nach einer Alternative zu Holz oder Stein ist, der sollte sich wahrscheinlich einen Kunststoffboden aussuchen. Es gibt diese nämlich in unzähligen Variationen, von Gussböden über tolle Beläge für bereits vorhandene Böden bis hin zu tollen Bodensystemen, die man legen kann. Ein Kunststoffboden kann als PU Gussboden ein echtes Designstück im Haus werden, wobei eine Bodenbeschichtung einen Boden strapazierfähiger macht und diesen vor Chemikalien und Schmutz schützen kann. Ein Kellenboden dagegen ist flüssigkeitsdicht, hält hohen Belastungen stand und ist wartungsfreundlich. Genau das richtige für den Arbeitsbereich, die Garage oder Nassbereiche.